Abgeschlossene Projekte
Projekt an der Schule Khwaja Boghra (Afghanistan)
Seit Anfang 2020 haben wir das Projekt an der Schule Khwaja Boghra des Visions for Children e.V., Hamburg, gefördert. Wir finanzierten die Ausstattung eines Computerlabors an einer Grund- und Mittelschule in Kabul, Afghanistan. Insbesondere für Mädchen ergibt sich durch digitales Know-how die Chance, eine berufliche Zukunft zu gestalten und somit aus der tradierten Rollenzuweisung auszubrechen.
Die Corona-Pandemie hat auch dieses Projekt stark beeinflusst. Die Schulen in Afghanistan waren bis einschließlich September 2020 geschlossen. Der Lockdown in Kabul war für viele Menschen sehr schwierig. Viele waren deswegen auf Nothilfe-Aktionen von außen angewiesen oder mussten zum Arbeiten oder Einkaufen „erfinderisch werden“ - gleichzeitig waren die Schüler*innen zu Hause und hatten zum größten Teil keine Möglichkeit weiterzulernen, da sie oft kein Internet oder Computer zu Hause haben und sie außerdem bei der Einkommensgenerierung helfen mussten.
Seit Mitte Oktober 2020 haben die Stakeholder des Visions for Children e.V. vor Ort coronabedingt die IT-Kurse so organisiert, dass die rund 120 Schüler*innen statt in nur zwei Gruppen täglich nun in vier Gruppen täglich eingeteilt werden, um jeweils 2 Stunden IT-Kurse bei den Trainer*innen zu absolvieren. Nach rund vier Monaten wechseln die Gruppen, sodass weitere 120 Schüler*innen erreicht werden. Die Kurse wurden bis Frühjahr 2021 fortgeführt. Danach haben die eingearbeiteten Lehrer*innen die Kurse selbstständig übernommen.
Goethe Musiklabor Ulan Bator (Mongolei)
In 2018 wurde das Projekt zur Unterstützung des nachhaltigen Aufbaus des Studiengangs Jazz und Popularmusik am Mongolian State Conservatory for Music and Dance (MSCMD) in Zusammenarbeit mit dem Goethe Musiklabor Ulan Bator (GMUB), Mongolei, durch die Förderung eines 6-wöchigen Aufenthalts des Gastdozenten Max Heiler aus Hamburg begonnen.
Am 14.01.2020 konnten wir die ersten Absolventen des von uns geförderten Studiengangs Jazz und Popularmusik am MSCMD im Hamburger Birdland präsentieren. Herzlichen Dank an das Birdland, die Musiker (Enkjahrgal Erklhembayar, Julian Schmidt, Munguntovch Tsolmonbayar und Xaver Hellmeier) und alle Spender und Gäste für das tolle Event.
Seit März 2020 konnten wegen des Lockdowns in der Mongolei leider keine Jazz-Präsenzveranstaltungen mehr stattfinden. Im Juli und August 2020 fanden deshalb Online-Workshops statt, die von Professor Michael Erian aus Klagenfurt und Professor Max Grosch aus München geleitet wurden.
Trinco Water Foundation (Sri Lanka)
Das Projekt von Trinco Water und dem in Hamburg ansässigem Sri Lanka Verein e.V. zur nachhaltigen Verbesserung des Umgangs mit und der Reduktion von Plastikmüll in Sri Lanka befindet sich in Trincomalee, Sri Lanka. Ziel ist es eine soziale Firma aufzubauen, die durch den Abverkauf ihrer Produkte dauerhaft Gelder für die Unterstützung von notwendigen sozialen Projekten in der Region schafft.
WEITERE GEFÖRDERTE PROJEKTE
Eine Liste aller durch die HSAB geförderten Projekte finden Sie hier.